Haus-Not-Ruf

Jeder Mensch kann sich zu Hause unsicher fühlen.
Zum Beispiel wenn der Mensch krank oder alt ist.
Und wenn der Mensch oft alleine ist.
Dann hilft der Haus-Not-Ruf vom Deutschen Roten Kreuz.
Ihre Vorteile durch den Hausnotruf
- Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
- Selbständigkeit und Flexibiliät im Alltag
- optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
- ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
- einfache Installation und sichere Handhabung

Diesen Knopf haben Sie am Körper.
Sie können den Knopf drücken.
Damit rufen Sie Hilfe.
- Sie sprechen dann mit einem Mitarbeiter.
Der Mitarbeiter kennt Ihren Stand-Ort.
- Der Mitarbeiter kann Ihnen helfen.
Er kann ein Familien-Mitglied oder einen Arzt anrufen.
- Sie hatten doch keinen Not-Fall?
Dann wünscht der Mitarbeiter Ihnen eine ruhige Nacht.
Der Mitarbeiter kann das Gerät dann wieder abschalten.
Hausnotruf - Unser Angebot für SIE!
Grundpaket
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe durch Hausnotrufstation (mit Armband- oder Halskettensender)
- 24-Stunden Tagesmeldung
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- ggf. entstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnung
ab 25,50 € monatlich
(bei einem vorhandenen Pflegegrad werden die Kosten hierfür übernommen)
zzgl. einmalige Organisationspauschale von 32 €
Komfortpaket (empfohlen)
- alle Leistungen aus Grundpaket
- Schlüsselhinterlegung für den Notfall
- 24-Stunden Tagesmeldung
- ständiger Bereitschaftsdienst
44,00 € monatlich
(bei einem vorhandenen Pflegegrad werden Kosten in Höhe des Basispaketes 25,50€ von den Pflegekassen übernommen)
zzgl. einmalige Organisationspauschale 32,00€
Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten (bei einem Pflegegrad) von der Pflegekasse oder dem Sozialamt übernommen werden.
Urlaubspaket
Sommer, Sonne, Urlaubszeit oder in den anderen Jahreszeiten. Die Angehörigen gut betreut zu wissen, ist für die Urlaubsplanung wichtig. Mit dem Hausnotruf-Urlaubspaket (alle Leistungen des Servicepakets) können bis zu 6 Wochen (zusammenhängend) Angehörige die Hausnotrufleistungen in Anspruch nehmen. Sprechen Sie uns dazu an.
80,00 € inkl. Organisationspauschale von 32 €
Wozu Haus-Not-Ruf?

Mit dem Haus-Not-Ruf bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Sie können die Not-Ruf-Zentrale immer anrufen.
Auch in der Nacht.
- Sie bekommen sehr schnell Hilfe.
- Sind sie krank oder nehmen Sie Medikamente?
Der Mitarbeiter kann den Not-Arzt darüber informieren.
- Der Mitarbeiter ist für Not-Rufe ausgebildet.
- Können Sie den Not-Ruf nicht mehr selbst anrufen?
Dann helfen Ihnen andere Geräte.
Die Geräte dazu heißen Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
Fragen Sie beim Roten Kreuz nach Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
- Ein Mitarbeiter kann aber auch Sie anrufen.
Zum Beispiel wenn Sie Rauch oder Wasser oder Gas in der Wohnung haben.
Auch dafür gibt es Geräte.
Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Ihr mobiler Funksender - immer dabei
Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.
Besonders komfortabel: in der Wohnung können Sie ihre Telefonanrufe durch Druck auf die Taste des Mobilsenders annehmen. Sie sprechen dabei einfach in den Raum. Die Freisprecheinrichtung erspart Ihnen den Weg zum Telefon. Die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale meldet sich dann und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.
Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Natürlich bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist. In vielen Fällen können Sie auch Ihre Schlüssel beim DRK hinterlegen, damit der Rettungsdienst im Notfall vor Ort schnell Hilfe leisten kann.
Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System
Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Alle Tasten sind hinterleuchtet und können über fühlbare Piktogramme ertastet werden. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender, die Sicherheitsuhr (wenn die gelbe Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird).
Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen lediglich einen normalen Telefonanschluss und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Ein neues Gerät macht es möglich, dass der Hausnotruf auch ohne Telefonanschluss verwendet werden kann. Hier ist lediglich eine Steckdose notwendig, die restliche Technik verbirgt sich im Hausnotrufgerät. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.